Facebook’s Page Kastrierung

Wie ihr ja alle sicherlich mitbekommen habt, kastriert Facebook gerade die Walls seiner User und zwingt quasi Seiten Betreiber dazu, tief in die Tasche zu greifen, damit die Posts der Seiten sämtliche Nutzer erreichen, die die Seite auch geliked haben. Mir geht’s dabei nicht anders, wie allen anderen Seiten Betreibern auf Facebook auch und ich finde es vor allem bei uns Blogger und Künstler Seiten total für’n Arsch!Momentan sieht die Situation auf Facebook so aus, das von allen Likes die die Seite hat, gerade einmal noch 15% überhaupt einen Post der Seite auf ihrer Wall sehen, will man das die gesamten 100% den Beitrag sehen, muss man sehr tief in die Tasche greifen, was für Blogger und erst recht Künstler nicht mehr bezahlbar ist.  Allerding’s gibt es einen Weg den Algorithmus, oder besser gesagt den Facebook eigenen Page Rank zu umgehen, damit ebene mehr Posts durchkommen, und genau darum geht es mir in diesen Artikel gerade.

Es geht nicht immer nur mit Geld!

Wie ein Facebook User gerade seine Wall sieht (und vor allem was er dort sieht), hängt hauptsächlich davon ab wieviel er vor einer Facebook Page Liked, Teilt oder Kommentiert. Schreibt eine Facebook Seite zbs. für den User nur uninteressanten kram, der einen nicht gefällt, ist die Soziale Interaktion dort gleich 0 und sämtliche Beitrage verschwinden nach und nach von seiner Wall und es tauchen nur noch vereinzelt welche auf, so das man (wohl möglich) auch die für einen interessanten Posts nicht mehr sieht. Dies ist der sogenannte „Pangrank“ auf Facebook, der für jeden User individuell ist. Und jetzt kommen wieder unsere Blogger und Künstler Seite ins Spiel! Will man von diesen Seiten nun trotzdem alle Posts sehen egal ob sie einen gefallen oder nicht, müsste man dementsprechend auch den Content bewerten der einen nich gefällt, damit die Updates eben nicht ins Nirvana verschwinden, was aber für den Seiten Betreiber wiederum heißt, das er sich nicht sicher sein kann, ob dem User nun der Content gefällt oder er einfach nur so darauf geklickt hat, weil er nicht will das überhaupt nichts mehr von der Seite auf seiner Wall erscheint.

Mein Lösungsansatz

Like Posts! Es ist ehrlich gesagt genau das was ihr gerade denkt, man schreibt 1 mal die Woche einen Post, in dem man die Leute bittet das sie diesen Post Liken und kommentieren sollen, wenn sie nicht wollen das bald überhaupt keine Updates mehr bei ihnen auf der Wall erscheinen. Ich bin mir allerdings noch nicht 100%ig sicher ob der Intervall von 1 Woche genügt oder ob man ihn verkürzen oder sogar verlängern kann. Jedenfalls, ist dies (momentan jedenfall) eine ziemlich gute Lösung dafür, die Kastrierung durch Facebook zu umgehen, und vor allem auch weiterhin 100% seiner Facebook Likes zu erreichen. (Und damit man sich seine eigene Seiten nicht zuspammt kann man diese ja hinterher wieder Löschen) Den sehen wir es mal so.. Die Lösung mit der „Interessenlisten“ funktioniert zwar, allerdings ist sie teilweise auch vom Pagerank betroffen und Leute die (wie ich und Miyu) kaum noch ihr echtes Profil benutzen und hauptsächlich mit ihrer Facebook Seite unterwegs sind, schauen in die Röhre, da sie eben diese Funktion nicht haben, und sie der Pagerank vollkommen trifft.

Ich für meinen Teil werde es jetzt erstmal für 1-2 Monate mit dem „Like Post“ versuchen und mir über die Facebook Statistik ansehen was dabei raus kommt, ich weiß zwar nicht ob ihr meine Idee direkt auch versuchen wollt umzusetzen oder lieber auf mein Ergebnis warten wollt.. Aber der Fakt bleibt, so wie früher wird Facebook leider nun einmal nicht mehr.

Die andere Lösung..

Es gibt natürlich auch noch eine andere Lösung und ich sehe gerade auch immer mehr Leute die auf diese zurückgreifen.. Sie kehren Facebook den Rücken und wechseln zu Google+. Gut, es ist eine Lösung aber ganz ehrlich.. Sie ist für den Arsch! Sowas sollte man wirklich erst machen, wenn Facebook für absolut alles nur noch Geld haben will, weil dann sind sie selbst Schuld daran, wenn Facebook bald Tod ist und google+ die über macht hat. Es gibt allerdings auch noch einen anderen Weg, über den ich mit Miyu auch schon gesprochen habe. Und der ist ganz einfach:

Back to the Routes!

Was denkt ihr haben wir vor den Social Networks gemacht, als es Facebook, Twitter, Google+, MeinVZ und das alles noch nicht gab? Genau, wir hatten Blogs, Chats und ganz wichtig RSS Feeds! Und diese Feeds gibt es sogar heute noch, nur benutzt sie kaum mehr einer, weil sich alles auf die Social Networks ausgelagert hat. Deswegen wäre der andere Ansatz, bloggt mehr und fordert eure Leser auf euer RSS Feed zu abonnieren! Durch die mögliche Interaktion mit Facebook und Twitter erscheint euer Content direkt in beiden Netzwerken und ihr habt zusätzlich noch das RSS Feed mit den ihr definitiv immer 100% der Leser erreichen könnt. Gut, es ist zwar etwas umständlich für kleinere Updates oder Fragen die eigentlich schnell geschrieben sind.. Aber who cares?! Dafür gibts die Kommentare! Und auf Facebook und Twitter kann man ja trotzdem noch posten…

Was haltet ihr von der Facebook Kastrierung und vor allem von meinen Vorschlag der Lösung? Über Kommentare würde ich mich freuen :3