Wo ist Sven? Ein in die Jahre gekommenes Format!

Die gesamte Deutsche Twitter und Facebook Gemeinde hat zur Zeit nur eine Frage „Wo ist Sven?“ Nur werden sie jemals die Antwort finden? Dazu sage ich ganz klar „Nein!“ Und wieso das werde ich in diesem Artikel begründen.

Aber zuerst einmal wieder für diejenigen die hinterm Mond leben, (Ja die gibts <.<) die Erklärung was es mit „Wo ist Sven?“ auf sich hat.

„Wo ist Sven?“ ist im Grunde wieder eines dieser Formate die es schon tausend fach im Deutschen Fernseen gab… Eine Person reist quer durch Deutschland hinterlässt dabei seine Spuren und ganz Deutschland sucht diese eine Person! Und wer ihn zuerst findet kriegt dafür einen Batzen Geld. Diesmal allerdings kam die Idee nicht von ProSieben oder RTL, sondern von Sat.1, sprich der kleine Bruder Sender von ProSieben wo sämtliche Sendungen laufen, die eh kein Schwein sehen will und die ProSieben deswegen nicht selbst ausstrahlt.

So läuft es auch diesmal wieder mit „Wo ist Sven?“ was zwar keine eigene Sendung im den Sinne darstellt, sondern nur ein Haupt Beitrag in der Sendung „Kerner“ ist, die auf verschiedene Sat.1 Sendungen wie dem Frühstücks fernsehen und dem Sat.1 Magazin ausgedehnt wird, aber dennoch in dem Sinne ein eigens Format wie eben „Mission Germany“ von ProSieben ist.

Dummer weise ist aber eben dieses besagte Format am Anfang dieses Jahrhunderts hängen geblieben und hat sich nicht sonderlich weiter entwickelt, es werden zwar in dem Einleitungsvideo Andeutungen über den Gläsernen Menschen gemacht, die aber so auch schon total veraltet sind. Was man sehr Deutlich an diesen 5 Hauptegeln die Sven erkennen kann:

  • Ab 5:30 Uhr: Im Sat.1 Frühstückfernsehen und auf „wo-ist-sven.de“ veröffentlicht Sven jeden Morgen seine Videobotschaft – mit dem Rätsel des Tages. Löse es und du weißt, wo er an diesem Tag sein wird.
  • Sven wird jeden Tag mindestens eine digitale Spur hinterlassen (Handy, EC-Karte, Kreditkarte).
  • Um 12, 14, 16 und 18 Uhr wird er jeden Tag Fotos schießen und ins Netz stellen. Errate den Ort und komm ihm so auf die Spur!
  • Im Sat.1 Magazin kürt Sven mit einer weiteren Videobotschaft den Top-Blog- und den Flop-Blog-Eintrag seiner Verfolger.
  • Um 22 Uhr veröffentlicht Sven seinen täglichen Blog-Eintrag.

Man merkt hier wieder wunderschön, das Sat.1 nur seine Einschaltquoten damit verbessern will und es eben nicht darum geht zu verdeutlichen das wir jeden Tag unzählige Spuren im Netz hinterlassen.

Das Gesamte Konzept dieses Formates ist absolut Überholt. Mittlerweile hinterlässt fast jeder Mensch mehr Spuren im Netz als Sven selbst und dies oft sogar noch Freiwillig, wie ich eben auch. Außerdem hat mittlerweile so gut wie jeder ein Smartphone sowie eine UMTS Flatrate womit er ständig seinen Staus auf Twitter sowie Facebook veröffentlichen kann, und noch unzählige dinge mehr, wie eben irgendwo über Foursquare einchecken oder Videos auf Youtube hochladen.

Das alles scheint Sat.1 aber nicht im geringsten zu interessieren! Nein… Stattdessen gibt man nur ab und an mal ne Info auf der Website aus und berichtet in den Magazinen darüber! Was soll der Scheiss, frag ich euch nun?!

Man hätte dem Typen einfach nur nen Handy mit ner UMTS Flat sowie nen Facebook, Twitter und Youtube Account geben sollen! Aber nein.. Kerners Redaktion tweetet ja für Sven und stellt die Updates auch für ihn auf Facebook!

Und das einzige was man mal von Sven hört ist eben in den Sat.1 Sendungen! Und genau aus diesem Grund, behaupte ich das das Format mit der Jagd nach einen Menschen durch Deutschland am Anfang dieses Jahrhunderts stehen geblieben ist! Das ganze ist einfach nicht Web 2.0 Kompatibel und gehört daher Boykottiert!

Ich bin dafür das Sat.1 Sven nun einen Twitter Account macht und ihn den ganzen Tag über Tweeten lässt was er gerade denn so macht! Denn nur SO ist das ganze heut zutage noch Interessant für die Deutsche Internet Community und nicht einfach nur Geld Macherei!