Bald ist es endlich soweit, und die „Schachtzeichen“ Woche im Ruhrgebiet beginnt.. Mich interessiert das ganze eigentlich nur wegen einen einzigen Aspekt, und zwar die 2 Tage an denn alle Ballons im Ruhrgebiet beleuchtet werden.
Aber zuerst mal sollte ich das Schachtzeichen Projekt für diejenigen Erklären die damit überhaupt nichts anfangen können, bzw. die eben nicht aus dem Ruhrgebiet kommen so wie ich, und es fasst täglich in der Presse lesen.
Oder wir machen das ganze sogar noch etwas einfacher und ihr schaut euch zuerstmal dieses Video an:
Wie man also gesehen hat (was allerdings nicht erklärt wurde -_-) werden 350 Heliumballone an vielen ehemaligen Zechen Standorten im Ruhrgebiet aufgestellt, um an 9 Tagen an diesen Alten Zechen Standorte ein Denkmal zu setzen für diejenigen die das Ruhrgebiet zum Ruhrgebiet gemacht haben, die Kumpel.
Wie gesagt von diesen 9 Tagen interessieren mich 2 am Meisten, und dies sind der 24.5 und der 29.5 an denen die Ballons auf 80m höhe hinaufgelassen werden und dann von Innen beleuchtet werden.. An diesen Beiden Abenden werde ich auf die Halde Hoheward gehen, die bei mir in der Nähe ist, und werde (wenn das Wetter mit spielt) wohl gut die Hälfte der Ballon von dort oben sehen können.. Mein einziges Probleme das ich bis dahin nicht Lösen kann, ist das mir immer noch eine DSLR Kamera fehlt. Von daher werde ich das ganze wieder nur mit einer normalen Digicam knipsen können, die zwar schon Nachts relativ gute Bilder Schiesst, allerdings das Problem hat das man die Belichtungszeit nicht Manuell einstellen kann.. Von daher kann ich nur hoffen das die Automatik mir das Schlussendlich nicht Versaut.
Was ich mir außerdem noch ansehen werde, ist das was unter dem Ballon auf der Ehemaligen Zeche König Ludwig 4/5 passieren wird, da ich in Recklinghausen Suderwich Groß geworden bin, und die Zeche leider schon in den 60er Jahren geschlossen wurde, habe ich die Zeit dort leider nicht mehr miterlebt, allerdings war ich als Jungspund relativ Oft auf der König Ludwig Trasse (die heute ein Fahrradweg ist) unterwegs, als die Schienen noch Lagen, und auch auf den Ehemaligen Gelände der Zeche, bevor sie das Heiz Kraftwerk und die Halde gebaut haben.
Was mich nun an diesen Standort so bindet, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.. Ich will halt einfach gerne wissen wie es Damals ausgesehen hat. Denn das einzige was man dort heute noch sehen kann, sind einige der Alten Gebäude, sowie die Mauer die um das Gelände gezogen wurde. Und ich will nun einfach mal Fotos davon sehen.. Ich weiß zwar mittlerweile wie der Förderturm ausgesehen hat.. Aber das reicht mir irgendwie nicht.. Denn ich weiß weder wo genau er stand, noch was denn noch so alles auf diesem Riesigen Gelände war..
Und genau diese Fragen werden mir während der Schachtzeichen Tage beantwortet werden.. Und zwar findet am Samstag den 29.5 ein „Historischer Rundgang durch das Industriegebiet König Ludwig 4/5“ statt bei denn ich auch vertreten sein werde, damit meine Fragen alle beantwortet werden.
Außerdem, so verstehe ich denn Text jedenfalls, wird es am Tag darauf eine Ausstellung zum Bergbau in Suderwich geben.. Auf denn es dann auch hoffentlich einige Bilder zusehen geben wird.
Ausserdem, habe ich sogar (falls die Fotos am 24.5 nichts werden) am 28.5 nochmal die gelegenheit am König Ludwig Schacht 4/5 zu experimentieren, da dort der Ballon Gesondert nochmal beleuchtet wird, und es außerdem noch ein Feuerwerk am Abend geben wird.. Wovon ich hoffe, das es sehr geile Fotos geben wird, wenn ich sie von der Suderwicher Alm aus mache (was übrigens die Halde ist die ich angesprochen habe).