Review: PackJPG – Die beste Art für Foto Backups?

PackJPG Logo

Heute schreibe ich mal mein erstes Review, da ich schon etwas länger auf der Suche nach einer guten Backup Lösung für meine 10GB+ an Fotos bin.. Alles was ich bis jetzt gefunden habe, hatte leider den Nachteil, das die Bilder einfach nur gepackt werden, aber die original Größe der Dateien bestehen bleibt oder Bildinformationen verloren gehen.

Jetzt bin ich allerdings auf das Freie Programm PackJPG vom Studenten Matthias Stirner gestoßen, der das Programm in seinen Letzten Jahr an der Hochschule Aalen geschrieben hat. Dieses verspricht die Dateigröße von jpg Dateien um bis zu 18% zu reduzieren.

Und dies werde ich heute Testen und mit der einfachsten und bekannsten Methode vergleichen.. Nämlich das Packen der Dateien mit WinZIP das in der neusten Version auch eine JPG Kompression von 20-25% verspricht!

Als erstes nehmen wir einfach mal ein ganz normales Foto als Beispiel nämlich dieses:
Schneee

Die Original größe dieses Fotos ist 7.675kB also 7,49MB nachdem ich das Bild mit PackJPG komprimiert habe, erreichte ich eine Dateigröße von 6.584kB also 6,42MB was eine Einsparung von 10% entspricht.. gut es sind nicht die versprochenen 18% aber.. immerhin eine Einsparung von gut 1MB für ein Foto!

Aber da ja niemand nur 1 Foto backupt… Machen wir nun mal den Test mit einen meiner kleineren Foto Ordner.. mit 45 Fotos.

Die Grundgröße des Ordners ohne Kompression ist 125.196kB also 122,26MB… Nachdem ich die Fotos durch PackJPG gejagt habe kam ich auf eine Größe von 97.120kB also 94,84MB! Was eine Reduktion von 23% entspricht! Also gut 27,42MB gespart!

Gut das mag zwar jetzt auch wiederum nicht viel sein.. Aber nun schauen wir doch einmal was WinZIP zu bieten hat.. Immerhin verspricht die Firma eine Komprimierung von 20% – 25%..

Zuerst nehmen wir wieder einmal das einzelne Bild was auch schon im Test mit PackJPG gepackt wurde.

Nachdem WinZIP die Datei gepackt und Komprimiert hat kommen wir auf eine Größe von 6.506kB (6,35MB) was eine Einsparung von 15% entspricht.. Gut bei einen Einzelnen Foto scheint PackJPG also die Nase vorn zu haben..  auch wenn es nur ein Unterschied von 70kB ist. Aber schauen wir uns das ganz doch mal bei einen Ordner an, den das ist der interessantere Wert!

Wir erinnern uns.. Der Ordner hatte eine Größe von 125.196kB (122,26MB) nach der Kompression von WinZIP ist das gepackte Archiv noch 97.011kB (94,37MB) groß, was eine Einsparung von 22% entspricht also 26,37MB.  Was bedeutet das WinZIP hier einen minimalen Vorsprung von 470kB hat, und damit knapp als Sieger herrvorgeht.

Und jetzt muss sich jeder selber Entscheiden, ob ihn die 30€ (50€ in der Pro Version) für WinZIP wert sind, oder ob er lieber 20€ – 30€ an den Entwickler von PackJPG spendet, damit er seinen Kompressionsalgorithmus noch verbessern kann, um noch mehr einzusparen.

Ich für  meinen Teil werde weiterhin PackJPG für meine Backups benutzen, den ich den Open Source Gedanken liebe und außerdem unterstütze ich lieber Freie Entwickler.

Zum Abschluss noch einmal die Daten in der Zusammenfassung (ausgehend von einen Ordner mit 45 Fotos)

  • Grunddaten:  125.196kB  (122,26MB)
  • PackJPG:  97.120kB  (  94,84MB)
  • WinZP:     97.011 kB (  94,37MB)

Es wurde getestet mit der PackJPG version 2.3c und der WinZIP Version 12.1 (8519g).